Wie Etiketten Drucker den Arbeitsalltag erleichtern können

Etiketten Drucker sind komplexe Laser- beziehungsweise auch Tintenstrahldrucker. Die Geräte schreiben im Regelfall mit einem Druckkopf auf einem hitzeempfindlichen Thermopapier. Mittels des Drucksystems ist es mittlerweile möglich, die Druckgeräte komprimiert und platzsparend zu produzieren. Häufig besitzen sie kein Farbband, sondern drucken nur einfarbig schwarz-weiß auf das Thermopapier. Dies ermöglicht einen schnellen und hochwertigen Druck. Wenn man sich einen solchen Etiketten Drucker den gewerblichen wie auch den privaten Gebrauch kaufen möchte, sollte man sich im Vorhinein erst einmal näher Über die folgenden Kriterien informieren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles was Sie zu diesem Thema wissen müssen.

Etiketten Drucker

neue Etiketten Drucker lassen sich bequem via Smartphone steuern

Etiketten Drucker – Welche Auflösungen gibt es?

Bei solchen Druckern übernimmt die Auflösung eine sehr wichtige Rolle. Es wird zwischen 200, 300 und 600 Punkten pro Zoll (dpi) bei solchen Druckgeräten differenziert. Bei der Lesbarkeit (vor allem bei Eitkettenscannern) schneiden die Modelltypen mit 600 Punkten pro Zoll am besten ab. Besonders zur Erstellung von Barcodes werden die Etiketten Drucker in dieser Auflösung empfohlen. Die Qualität des Drucks in 200 und 300 dpi ist zwar qualitativ schlechter, doch für einfache Aufgaben, wie beispielsweise der Druck von Paket-Etiketten reichen diese Ausführungen vollkommen aus. Hier empfiehlt sich je nach bevorzugter Auflösung, den passenden Etiketten Drucker durch einen Vergleichstest zu bestimmen.

Etiketten Drucker – Welche Druckbreite benötige ich?

Natürlich ist auch die Druckbreite beim Etiketten Drucker ein wesentlicher Faktor. In den meisten Fällen beläuft sich die Breite des Drucks der Geräte in einer Breite zwischen 14 und 58 Millimeter. In diesem Spektrum ist es möglich, alle gängigen Etiketten für beispielsweise Pakete, CDs und DVDs zu drucken. Für kleinere Etiketten wie zum Beispiel Namensschilder kommen Geräte ab sechs bis 14 Millimeter Druckbreite zum Einsatz. Für den Druck von Bons nutzt man die Druckgeräte, die eine Druckbreite von 108 Millimeter besitzen.

Etiketten Drucker – Unterschiede bei der Druckgeschwindigkeit

Da viele der Druckgeräte Rollen mit Thermopapier verwenden, wird die Angabe der Druckgeschwindigkeit wird in Millimetern pro Sekunde (mm/s) als Standart angegeben. Die besten und schnellsten Ausführungen erreichen eine Druckgeschwindigkeit von  150 Millimeter pro Sekunde, günstigere Etiketten Drucker schaffen dagegen nur 90 mm/s.

Etiketten Drucker – Anschlussmöglichkeiten – Kabel oder kabellos?

Wie bei allen Elektrogeräten sollte man auch beim Etiketten Drucker die Anschlussmöglichkeiten beachten. Im Normalfall besitzen alle Geräte einen USB-Anschluss. Die standartmäßigen Unterschiede liegen hier in der Geschwindigkeit zwischen 1.0 und 3.0 USB. Äußerst praktisch sind die Drucker, die einen Netzwerkanschluss besitzen. Abhängig von dem Modell beinhalten diese eine WLAN- oder eine LAN-Verbindung. Einige Geräte kann man sogar von dem Smartphone aus bedienen.

Etiketten Drucker – Zusätzliche Funktionsmöglichkeiten

Heutzutage werden Etiketten Drucker nicht mehr bloß für simple Label-Drucke genutzt, sondern werden in den meisten Fällen für Barcodes genutzt. Diese erleichtern den Arbeitsalltag und die Organisation ungemein (z.B. im Einzelhandel, Logistik-Betrieben oder auch Krankenhäusern). Aber auch einige Technik-Fans organsieren sich einen perfekt sortierten Haushalt mit Strichcodes, welche alle Gegenstände registrieren.