Wenn auf engen Raum gelagert, gearbeitet und transportiert wird, kann es schnell zu einem Unfall oder einem Sachschaden kommen. Dies kann man mit relativ einfachen Mitteln verhindern, so zum Beispiel mittels einem Rammschutzbügel. Was jetzt ein Rammschutzbügel ist und wie man diesen einsetzen kann, kann man nachfolgend erfahren.
Dafür eignet sich ein Rammschutzbügel
Rammschutzbügel können gleich mehrere Aufgaben erfüllen. Je nach Größe eignet sie sich als Prallschutz, so ist ein Auffahren auf Lagerflächen oder Maschinen nicht möglich. Mit einem Bügel kann man aber auch Flächen, wie zum Beispiel Verkehrswege von einander abgrenzen. Man kann ihn aber auch zur Sicherung einsetzen, so zum Beispiel bei Türen die sich zu den Lager- und Verkehrsflächen öffnen. Hierbei gibt es auch Sonderformen, wie einen Fallrohrschutz. Mit diesem kann man Leitungen und Rohre die im oder außen am Gebäude verlaufen, vor Beschädigungen schützen. Wobei es auch Bügel gibt, die mit einem sogenannten Unterfahrschutz ausgestattet sind. Wie man anhand von diesen Ausführmöglichkeiten erkennen kann, gibt es zahlreiche Modelle. Dementsprechend vielfältig sind auch die Verwendungsmöglichkeiten von einem solchen Rammschutz.
Verarbeitung von einem Rammschutzbügel
Robust aus feuerverzinktem Stahl hergestellt sind die Rammschutzbügel. Sie sind mit einer Beschichtung versehen, diese erlaubt auch die Verwendung im Freien. Aufgrund der Verarbeitung und der Beschichtung, ist ein solcher Bügel auch wartungsfrei. Die Bügel unterscheiden sich sowohl bei ihrer Größe, als auch bei der Form. Neben der geraden Form, gibt es sie auch zum Beispiel in Form von einem 90 Grad Schutzwinkel. Je nach Modell kommt ein Bügel auf einen Durchmesser von 60 bis 80 mm. Die Bügel sind hierbei mit einem Stahlkern versehen, dies erlaubt höchste Stabilität und Robustheit. Farblich sind Rammschutzbügel in einem gelb/ schwarzen Farbton gehalten. Aufgrund der Unterschiede beim Rammschutz, sollte man vor der Entscheidung für einen Bügel, immer einen Vergleich durchführen. Anhand von einem Vergleich werden die Unterschiede sichtbar und man hat eine bessere Grundlage für eine Entscheidung. Zudem ist ein Vergleich ein gutes Hilfsmittel, wenn man Geld sparen möchte. Die Unterschiede beim Rammschutz machen sich nämlich auch beim Kaufpreis bemerkbar.
Zusätzliches unter: https://www.industriebedarf24.net/rammschutz-und-schutzprofile/rammschutzbuegel/
So kann die Montage von einem Rammschutzbügel erfolgen
Rammschutzbügel kann man verschieden montieren. So hat man die Wahl zwischen einer Montage mit Schrauben und Dübel und der Wahl, diesen einzubetonieren. Ein Modell, das man aufdübeln kann, kann man natürlich wesentlich einfacher montieren. Für diesen Zweck ist der Bügel mit entsprechenden Fußplatten und Vorbohrungen versehen. Entscheidet man sich für das Einbetonieren vom Rammschutzbügel, so muss man hier auf die Größe achten. Maßgeblich ist hier die Tiefe, in dem man den Rammschutzbügel einbetoniert. Wird die Größe hier nämlich falsch gewählt, kann es am Ende der Bügel zu tief sitzen.