Gitterboxen mieten

Gitterboxen eignen sich ausgezeichnet zum Sortieren von Lagerbeständen und zum Transport bestimmter Güter. Doch nicht immer lohnt sich der Kauf der Gitterboxen – zum Beispiel, wenn Sie die Gitterbox nur vorübergehend benötigen oder wenn Sie einen Engpass ausgleichen wollen. In diesem Fall müssen Sie jedoch nicht auf das praktische Lagerhilfsmittel verzichten, sondern Sie können einfach auf die Gitterboxen-Miete zurückgreifen.

Gitterboxen-Miete aus finanzieller Sicht

Gitterboxen Miete

Wenn Sie die Gitterboxen nur für einen bestimmten Zeitraum benötigen, lohnt sich der Ankauf von neuen oder gebrauchten Gitterboxen oft nicht. Stattdessen können Sie das Ladehilfsmittel auch mieten. Der genaue Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab; zum Beispiel, wie lange Sie die Gitterboxen mieten und wie viele Sie wünschen. Gemietete Gitterboxen, die anschließend an den Verleih zurückgehen, stehen bei Ihnen nicht ungenutzt im Weg, wenn Sie gerade keinen Bedarf an zusätzlichen Behältern haben. Darüber hinaus erlaubt Ihnen die Gitterboxen-Miete, auf kurzfristige Veränderungen im Betriebsablauf zu reagieren. Langfristig ist die Gitterboxen-Miete jedoch oft teurer als der Einkaufspreis. Wenn Sie also dauerhaft Gitterboxen benötigen, sollten Sie den Kauf von eigenen Boxen in Betracht ziehen.

Umweltfreundliche Lösung für die Logistik

Dank Gitterboxen-Miete steht Ihnen eine einfache Lösung zur Verfügung, die Kapazitäten Ihres Betriebs optimal auszunutzen. Doch wie steht es dabei um die Umwelt? Gitterboxen gehören zu den umweltfreundlichen Ladehilfsmitteln, da sie wiederverwendbar sind und auf stabile Materialien setzen. Das Ausleihen von Gitterboxen bringt jedoch einen besonderen Vorteil für die Umwelt. Denn dadurch kauft nicht jeder Betrieb viele Behälter ein, die er vielleicht nur zweimal im Jahr in dieser hohen Anzahl benötigt. Auch diese Gitterboxen, die ungenutzt im Lager stehen, müssen hergestellt werden, was Energie und Material verbraucht. Boxen zum Ausleihen weisen hingegen häufig eine sehr gute Auslastung auf. Dadurch lohnt sich der Einsatz von Ressourcen und am Ende profitieren nicht nur Sie als Mieter, sondern auch die Natur zieht einen Gewinn aus der Gitterboxen-Miete.

Gitterboxen mieten: Grundsätzlicher Ablauf

Es existieren verschiedene Arten von Gitterboxen. Miete oder Kauf – das spielt dabei keine Rolle. Die Eurogitterbox besitzt genormte Maße, die von der European Pallet Association (EPAL) vorgegeben sind. Eine Eurogitterbox ist 97 cm hoch, 80 cm breit und 120 cm lang. Effektiv besitzt sie ein Volumen von ca. 0,75 Kubikmeter. Die „Große Gitterbox“ kommt hingegen auf etwa 3,2 Kubikmeter, während die „Hohe Gitterbox“ mit rund 1,6 Kubikmeter Nutzvolumen im mittleren Bereich liegt. Dafür macht sie mit einer ungefähren Höhe von 1,8 m ihrem Namen alle Ehre. Allerdings stellt Ihnen nicht jeder Vermieter alle Typen von Gitterboxen zur Auswahl. Auch der Service unterscheidet sich je nach Anbieter. Einige Verleiher übernehmen bei der Gitterboxen-Miete auch die Anlieferung der leeren Boxen. Achten Sie deshalb auf die genauen Konditionen, die bei Ihrem Geschäftspartner gelten.

Mehr dazu hier: DB Gitterboxen und Gitterboxen Miete, neu und gebraucht