Niederdrucksensor in der Automobilindustrie
Durch einen solchen Sensor werden die Lufttemperatur und der Luftdruck im Saugrohr, welches das Benzin in den Verbrennungsmotor führt, ermittelt. Mit Hilfe des mit dem Sensor gemessenen Luftdrucks sowie der Motordrehzahl kann man die einzuspritzende Kraftstoffmenge ermitteln, die dem Motorzylinder zugeführt wird. Aufgrund dieser Eingangsgröße erfolgt dann die Kalkulation der einzuspritzenden Kraftmenge. Somit ist man heute in der Position, einem Motor bloß so viel Kraftstoff zuzuführen, damit es ausreicht, dass dieser die optimale Leistung abrufen kann. Folglich erfolgt ein sehr effizienter Kraftstoffverbrauch. Es entstehen hierdurch abgesehen von einem geringeren Kraftstoffverbrauch ebenfalls weniger Emissionen und der Komfort, die Sicherheit ebenso wie der Fahrspaß mit einem solchen mit Sensor gesteuerten Automobil werden noch zusätzlich erhöht. Ebenfalls allerorts dort, wo im Automobilbereich genaue Rückmeldungen im Millisekunden-Bereich, wie zum Beispiel in der Navigation beziehungsweise bei der Lenktechnik der Automobils, werden heutzutage schon passende Sensoren genutzt, die dann über die dort existierenden elektronischen Steuerungssysteme eine passende Reaktion hervorrufen.
Niederdrucksensor – die Arbeitsweise in diesem Fall
Bei dem Niederdrucksensor enthält der dort verwendete Sensor ein Sensorelement, das bei der Einwirkung von Druck die wahrnehmbare und demzufolge auch verwertbare elektrische Spannung erzeugt. Mit Hilfe der Spannung wird dann der Luftdruck ermittelt. Abgesehen von dem Niederdrucksensor ist noch darüber hinaus ein Temperatursensor angebracht, der die Temperatur dieser Ansaugluft misst. Dadurch kann die passende Motorsteuerung, je nach Temperatur, die eingespritzte Kraftstoffmenge angleichen.
Niederdrucksensor in der Medizintechnik
Ebenso im Fachbereich der Medizintechnik sind die Einsatzmöglichkeiten von einem solchen Gerät sehr facettenreich. Besonders bei hochentwickelten Geräten, wie Gerätschaften zur Unterdruckwundtherapie beziehungsweise Beatmungsgeräten, wird ein äußerst hoch entwickeltes Gerät gebraucht. Immer da, wo bei Realisierung einer bestimmten Reaktion im Millisekunden-Bereich ein entsprechendes Signal gebraucht wird, ist dieser Anwendungsbereich solcher Sensoren gewünscht oder nötig.
Niederdrucksensor – Arbeitsweise in der Medizintechnik
Die bei diesen Geräten eingesetzten Sensoren haben eine digitale Funktionsweise, die auf einer speziellen Silizium-Messzelle ebenso wie äußerst komplexen CMOS-ASICs aufgebaut sind. Jene Sensoren werden im Verlauf der Produktion elektronisch kalibriert und darüber hinaus unter Temperatur kompensiert. Gerade bei zahlreichen medizinischen Geräten übernimmt der Sensor dann die Aufgabe, falls bestimmte Werte über- oder unterschritten werden, ein entsprechendes Signal zu übermitteln, damit folgend von außerhalb korrigierend eingegriffen werden kann. Folglich erhalten diese Kleinteile eine äußerst wichtige Aufgabe, damit der Mensch aufgrund der da aufkommenden Resultate einschreiten und die benötigten Maßnahmen zur Lebenserhaltung des Patienten einleiten kann. Folglich erfüllen diese hoch entwickelten Kleinteile eine sehr wichtige Funktion, um Leben zu retten.