Die App Entwicklung, welche auch Anwendungsentwicklung genannt wird, bezeichnet die Vorgehensweise der Herstellung von einer Anwendung. Diese kommt dann auf mobilen Endgeräten, wie zum Beispiel Tablets oder Smartphones, zum Einsatz. Mehr zur App Entwicklung erfährt man in diesem Artikel.
Prozess der App Entwicklung
So ähnlich wie die Datenbank- und Softwareentwicklung durchläuft ebenso der Prozess der App Entwicklung ein paar Stufen, welche je nach Firma und geplanter Anwendung ganz verschieden aussehen können. Als Erstes gibt es eine Idee für eine App und ein hierzu passendes, mobiles Geschäftsmodell. Danach wird von den Entwicklern festgelegt, welche Funktionen die entsprechende App bieten soll sowie was für ein Design umzusetzen ist. Während der technischen Umsetzung bei der App Entwicklung finden zum einen Programmier- und Designarbeiten sowie andererseits jedoch ebenso anschließende Tests statt. Danach erfolgt das Vermarkten, indem die Entwickler die App bei der entsprechenden Plattform, wie etwa Google Play zur Veröffentlichung einreichen. Nach dem Veröffentlichen ist das Warten und Erweitern der App notwendig. Zudem sollte man weiterhin an der Weiterentwicklung arbeiten, damit die kontinuierlichen Funktionserweiterungen und die Kompatibilität garantiert wird.
Kosten bei der App Entwicklung
In vielen Fällen lassen sich reine Informations-Apps mit Baukastensystemen erstellen, für welche lediglich eine vergleichsweise kleine Monatsgebühr zu zahlen ist. Eine App mit umfassenden Funktionen kostet jedoch wesentlich mehr. Zum Teil ist sogar von Gebühren von bis zu 150.000 Dollar die Rede. Für die App Entwicklung sind die Kosten so unterschiedlich, wie der jeweils anvisierte Zweck der App. Vor allem bei der Kalkulation der Aufwendungen sind Gebühren für die entsprechenden Developer Accounts bei Apple beispielsweise, die Provisionshöhe je getätigten Verkauf für den App Store, der Umfang des Grafikdesigns, die Art der App, die Verfügbarkeit von Zahlungsmöglichkeiten und einem Login-System, die Anbindung an externe Datenquellen, die Userprofile, die Bewertungsfunktionen und den Umfang der Konzeptionsarbeiten zu berücksichtigen.
Vertriebswege bei der App Entwicklung
Zur App Entwicklung gehört auch die Monetarisierung einer App, für welche es einige Möglichkeiten gibt. Geht es um eine App einer E-Commerce-Firma kann diese im Normalfall unmittelbar zum Monetarisieren verwendet werden. Ein klassisches Beispiel dafür ist die Shopping-App von einem Webshop, welcher über das Medium Umsätze generieren kann. Im Regelfall sind derartige Apps kostenlos erhältlich und werbefrei. Wenn die App keineswegs der Selbstvermarktung dient, gibt es zwei Abrechnungsmöglichkeiten. Die Anwendung kann kostenlos zum Downloaden gestellt werden. In den Fällen erfolgt die Finanzierung durch eingeblendete Werbebanner. Alternativ ist es möglich, die App gebührenpflichtig zum Download anzubieten. Hier gibt es oft eine kostenfrei Lite-Version, welche dem Nutzer grundsätzlich die Verwendung der Funktionen möglich macht. Der User braucht für weitergehende Funktionen dann allerdings eine vollwertige Lizenz. Zum Teil kombiniert man bei der App Entwicklung sogar die beiden Varianten und schaltet in den kostenpflichtigen Apps Werbung.